Vita

Inhalt

Beruflicher Werdegang

Akademischer Werdegang

Zusatzqualifikationen

Auslandsaufenthalte und Stipendien

Beruflicher Werdegang

seit 10/2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und DSH (Deutsch Sprachprüfung für den Hochschulzugang) Prüfungsverantwortliche am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Philosophische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

seit 10/2008

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Bosnisch / Kroatisch / Serbisch am Institut für Slavistik und Kaukasusstudien, Philosophische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

04/2017-09/2018

Projektkoordinatorin im DAAD-Projekt „Akademischer Aufbau Deutsch als Fremdsprache in Afghanistan“

10/2015 – 03/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DAAD-Projekt „Akademischer Aufbau Deutsch als Fremdsprache in Afghanistan“

06/2016 – 09/2019

Online-Tutorin im Weiterbildungs- (Zertifikats)-studiengang „Deutsch unterrichten“ (Kooperation Friedrich-Schiller-Universität Jena und Goethe Institut)

seit 12/2019

Prüferin im Weiterbildungs- (Zertifikats)-studiengang „Deutsch unterrichten“ (Kooperation Friedrich-Schiller-Universität Jena und Goethe Institut)

WiSe 2017/17 und WiSe 2017/18

Lehrbeauftragte im Bachelorstudiengang „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“, Seminar: „Grundlagen des Lehrens und Lernens fremder Sprachen“

SoSe 2008

Lehrbeauftragte für Landeskunde und Konversationsübungen in der Sprachvermittlung des Bosnischen / Kroatischen / Serbischen am Institut für Slavistik und Kaukasusstudien, Philosophische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

09/2005 – 08/2006

Lehrerassistentin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache an der Culford School, Bury St. Edmunds, England, UK

09/2004 – 06/2005

Lehrerin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Fremdsprachenschule Angla, Zagreb, Kroatien

09/2002 – 06/2004

Lehrerin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Fremdsprachenschule AD HOC, Osijek, Kroatien

09/2001 – 06/2002

Lehrerin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Fremdsprachenschule Lanico, Osijek, Kroatien

Akademischer Werdegang

12/2018

Auszeichnung der Promotion
Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Kroatistik. Preisverleihung am 07.12.2018 in der Kroatischen Botschaft Berlin

10/2015

Abschluss der Promotion im Fach Auslandsgermanistik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Titel der Doktorarbeit: Universalkonzepte im Fremdspracheunterricht. Eine qualitative Studie sprachenübergreifender Lehr-Lernprinzipien am Beispiel des Kroatischen. Betreuung: Prof. Dr. Hermann Funk, Prof. Dr. Thede Kahl

12/2008

Masterarbeit: Interkulturalität und Fremdsprachenunterricht: Entwicklung eines Fortbildungscurriculums für Lehrende in practise. Betreuer: Prof. Dr. Hans Barkowski

10/2006 – 12/2008

Internationaler Masterstudiengang „Deutsch als Fremdsprache“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

06/2004

Diplomarbeit: Die Entwicklung der Kulturaufmerksamkeit durch Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache anhand zwei Erzählungen österreichischen Autors Felix Mitterer. Betreuerin: Prof. Dr. Vesna Bagarić Medve

10/1997 – 06/2004

Diplomstudiengang (Lehramt) „Englische Sprache und Literatur und Deutsch Sprache und Literatur“ an der Philosophischen Fakultät der Josip Juraj Strossmayer Universität, Osijek. Kroatien

Zusatzqualifikationen

03/2016

Zertifikatsreihe „Medienkompetenz in der Hochschullehre“ – Servicestelle Lehre Lernen – FSU Jena

Auslandsaufenthalte und Stipendien

2013

Stipendiatin des DGFF-Forschungsfonds
Nachwuchsförderung für die empirische Studie der Promotionsarbeit von DGFF-Forschungsfonds

11/2007-09/2008

Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung für den Abschluss Master DaF

09/2005-08/2006

Culford School, Bury St. Edmunds, England, UK

03-05/2003

Forschungsstipendium ÖAD – Österreichischer Austauschdienst Diplomarbeitsrecherche am Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturdidaktik bei Prof. Dr. Wolfgang Hackl, Universität Innsbruck

10/2000 – 01/2001

Studim der Germanistik und Anglistik und DaF, Auslandssemester Universität Wien