Publikationen

Monographien

Sabo, Milica (2017): Universalkonzepte im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Studie zu sprachenübergreifenden Lehr- und Lernprinzipien. Berlin: Frank & Timme

Herausgeberschaft

Sabo, Milica & Stojanović-Frechette, Olga (Hrsg.) (2025, in Druck): Didaktik des Bosnischen/Kroatischen/Montenegrinischen/Serbischen als Fremd-, Zweit- und Herkunftssprachen. Teaching of Bosnian/ Montenegrin /Croatian /Serbian as Foreign, Second and Heritage Languages. Springer, Edition: Fachdidaktiken

Artikel und Handbuchbeiträge

Sabo, Milica & Beutenmüller, Christian (2025): Begriffserklärung: LLMs, KI, Maschinelles Lernen im Kontext von Lehren und Lernen von Fremdsprachen. In: Baum, Luisa & Gülsum, Günay: Künstliche Intelligenz in DaF/DaZ. Berlin: Frank & Timme, 239-246.

Friedland, Alice & Sabo, Milica (2024): Analyse von Aufgaben und Items für das Leseverstehen am Beispiel der DSH. INFO DaF: Begleitforschung zur DSH, 51(5), 406-431, https://doi.org/10.1515/infodaf-2024-0070

Sabo, Milica & Cimer Karaica, Sanja (2023): Schreibstrategien beim argumentativen Schreiben in der Fremdsprache – eine Studie an der Hochschule. In: Dvorecký, Michal, Reitbrecht; Sandra, Sorger; Brigitte, Schweiger; Hannes: Sprachliche Teilhabe fördern. Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung. Band 3. [Die Tagungsbände zur IDT 2022]. Berlin. Erich Schmidt Verlag, https://www.esv.info/978-3-503-21106-7

Sabo, Milica (2023): Portfolio als binnendifferenzierendes Evaluationsinstrument. Fremdsprache Deutsch. 69, https://fremdsprachedeutschdigital.de/ce/portfolio-als-binnendifferenzierendes-evaluationsinstrument/detail.html

Sabo, Milica (2022): Automatisierungsübungen als Stütze für den mündlichen Sprachgebrauch des Kroatischen als Fremdsprache. In: Malygin, Erna & Glowatzky, Tihomir: Wie eine Perlenkette…. Bamberg. University of Bamberg Press

Friedland, Alice & Sabo, Milica (2022): Schwierigkeit und Trennschärfe von Aufgabentypen evaluiert durch Ober- und Untergruppenanalysen in den DSH-Prüfungsteilen Leseverstehen und Hörverstehen. INFO DaF: Testen & Prüfen https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0066

Friedland, Alice & Sabo, Milica (2021): Entwicklungstendenzen für Sprachprüfungen Deutsch. DaF-Szene Korea: Testen und Bewerten. 53 (2): https://lvk-info.org/daf-szene/aktuelle-ausgabe/

Sabo, Milica (2020): Winnetou des Ostens. In: Storz et. al.: Sushi, Sandmann, Sozialismus. Kultur und Landeskunde DDR. Berlin: Frank & Timme, 423-6.

Ilić Marković, Gordana & Sabo, Milica (2016): Bosnisch / Kroatisch / Serbisch. In: Bausch et al.: Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. überar. und erw. Auflage, Tübingen: A. Francke UTB, 487-490

Sabo, Milica (2010): Artikel. In: Barkowski, H. & Krumm, H.-J.: Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: A. Francke UTB, 13-4.

Sabo, Milica (2010): Lernwörterbuch. In: Barkowski, H. & Krumm, H.-J.: Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: A. Francke UTB, 195-6.

Rezensionen

Sabo, Milica (2025) rezensiert in: INFO DaF, 52 (2-3): Bärenfänger, Olaf; Feike, Julia; Magosch, Christine (2024): Sprachliche Kompetenzen im Studium. Lernziele für die studienbezogene Deutschförderung. Stuttgart: Ernst Klett, 175 Seiten. https://doi.org/10.1515/infodaf-2025-0023

Sabo, Milica (2023) rezensiert in: www.daz-portal.de , Ausgabe 25a, Rezension 2, Juli 2023: Wisniewski, Katrin/Lenhard, Wolfgang/Spiegel, Leonore/Möhring, Jupp (2022) (Hrsg.): Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern. Münster: Waxmann, 488 Seiten

Sabo, Milica (2021) rezensiert in: Zielsprache Deutsch. 2021, 48 (3), S. 71-4.: Nadja, Thoma (2018): Sprachbiografien der Migrationsgesellschaft. Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen. Bielefeld: transcript. 402 Seiten.

Sabo, Milica (2021) rezensiert in Polnisch in Deutschland. Zeitschrift der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte. 2021, 9, S. 133-8.:
Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (Hrsg.) (2021): Slawische Sprachen unterrichten. Sprachenübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Berlin: Peter Lang. 361 Seiten.

Sabo, Milica (2021) rezensiert in Polnisch in Deutschland. Zeitschrift der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte. 2021, 9, S. 133-8.:

Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (Hrsg.) (2021): Slawische Sprachen unterrichten. Sprachenübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Berlin: Peter Lang. 361 Seiten.

Übersetzungen

aus dem Deutschen ins Kroatische

Primavesi, Patrick (2007): Orte und Strategien postdramatischer Theaterformen. / Prostori i strategije postdramskih formi. In: Matica Hrvatska (2007): KoloNo. 4

Löw, Martina (2007): Die Rache des Körpers über den Raum? Über Henri Lefèbvres Utopie und Geschlechterverhältnisse am Strand. / Osveta tijela nad prostorom? O utopiji Henrija Lefebvrea i odnosima spolova na plaži. In: Matica Hrvatska (2007): KoloNo. 4

Neugebauer Bernd (2006): Das Projekt der Selbstenthüllung. Über das Doppelleben Hervé Guiberts. / Projekt samootkrivanja. Udvostručeni život Hervéa Guiberta. In: Časopis za knjigu TEMA – Autoreferencijalne strategije teksta. Gd. III: br. 5-6